Privatsphäre und Datenschutz

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Datenschutz und Sicherheit

1.1 Allgemeine Hinweise

Unser Datenschutz steht im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (DSGVO) sowie dem Telemediengesetz (TMG), wenn sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten mit denen sie identifiziert werden können. Alle Informationen zum Datenschutz entnehmen sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

1.2 Die Datenerfassung auf unserer Webseite

Die Datenverarbeitung auf unserer Webseite erfolgt durch den Webseiten-Betreiber Kaffee.Haus GmbH, Südliche Münchner Straße 56, 82031 Grünwald. Die Daten werden erhoben um die fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten, bzw. zur Analyse des Nutzerverhaltens. Es werden auf unserer Webseite die Daten erhoben, die sie uns durch die Eingabe in unserem Shopsystem mitteilen (z.B. im Kontaktformular).

Andere Daten werden automatisch beim Besuch unserer Webseite durch unser IT System erfasst. Dabei handelt es sich um technische Daten, wie z.B. den Internetbrowser, das Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten; sie haben zudem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können sie sich jederzeit an den Webseiten-Betreiber Kaffee.Haus GmbH, Südliche Münchner Straße 56, 82031 Grünwald wenden. Des Weiteren steht ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

1.3 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Webseite kann ihr Nutzerverhalten mittels Cookies bzw. mit Analyseprogrammen zu Statistikzwecken ausgewertet werden. Diese Analysen dienen ausschließlich internen Zwecken zur Verbesserung unseres Internetshops (z.B. in Bezug auf unser Sortiment oder eine einfachere Abwicklung), das Surfverhalten kann nicht zu ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse vollständig widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden sie in dieser Datenschutzerklärung informiert.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

2.1 Datenschutz

Als Betreiber der Webseite garantieren wir unseren bestmöglichen Schutz ihrer personenbezogenen Daten, und behandeln diese in vollem Umfang absolut vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutz-Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn sie unsere Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen; sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2.2 Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Kaffee.Haus GmbH
Südliche Münchner Straße 56
82031 Grünwald
Deutschland
Telefon: +49(0)7621 797731
E-Mail: info@kaffee-presso.de

Diese „verantwortliche Stelle“ ist eine natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail Adresse o. Ä.) entscheidet.

2.3 Widerruf ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit ihrer Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

2.4 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in Datenschutz rechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat (hier: Bayern).
Link: https://www.https://www.datenschutz-bayern.de/

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, alle Daten die wir auf Grundlage ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur soweit es technisch auch möglich ist.

2.6 SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die sie an uns übermitteln nicht von Dritten mitgelesen werden.

2.7 Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Webseite

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Sofortüberweisung.de, PayPal, Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS Verbindung.

2.8 Auskunft, Sperrung oder Löschung ihrer Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Dazu wenden sie sich bitte an:
Kaffee.Haus GmbH
Südliche Münchner Straße 56
82031 Grünwald
Deutschland
Telefon: +49(0)7621 797731
E-Mail: info@kaffee-presso.de

2.9 Widerspruch gegen Werbe E-Mail

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich autorisierter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Webseite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen etwa durch Spam E-Mail vor.

3. Datenschutzbeauftragter

3.1 Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Bayern:
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Homepage: https://www.https://www.datenschutz-bayern.de/

4. Datenerfassung auf unserer Webseite

4.1 Cookies

Unsere Internetseite verwendet sogenannte Cookies, die auf ihrem Rechner keinen Schaden anrichten oder Viren enthalten. Diese Cookies dienen lediglich dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien die auf ihrem Rechner abgelegt werden und die ihr Browser speichert.

Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach dem Ende ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf ihrem Endgerät gespeichert bis sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können ihren Browser so einstellen, dass sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Cookies die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb-Funktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Artikel 6 / Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gespeichert. Als Webseitenbetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung aller Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

4.2 Server Log Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Log Dateien, die ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- der verwendete Browsertyp und Browserversion,
- das verwendete Betriebssystem,
- der Referer, URL, Hostname des zugreifenden Rechners,
- das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage,
- und die IP-Adresse.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 / Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4.3 Registrierung auf unserer Webseite

Sie können sich auf unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail Adresse, um sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage ihrer Einwilligung nach Grundlage von Artikel 6 / Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die bei der

Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange sie auf unserer Webseite registriert sind und werden anschließend gelöscht. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

4.4 Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 / Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur soweit es erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder eine ordentliche Abrechnung nach kaufmännischen Gesichtspunkten durchzuführen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4.5 Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen (z.B.: DHL, UPS, sonstige) oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist von Artikel 6 / Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4.6 Bonitätsprüfung, Scoring und Altersprüfung

Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschafts-Auskunfteien) einzuholen. Wir übermitteln hierzu ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an folgendes Unternehmen:
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwenden wir für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.

Wir weisen sie darauf hin, dass die Abgabe alkoholischer Getränke an Kinder und Jugendliche verboten ist. Mit Absenden ihrer Bestellung bestätigen sie, dass sie das 18. Lebensjahr (in Worten: achtzehn) vollendet haben, voll geschäftsfähig sind und erklären sich damit einverstanden, dass wir das von Ihnen angegebene Alter überprüfen. Wir übermitteln hierzu ihre personenbezogenen Daten an folgendes Unternehmen:
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden

Sofern ihre Bestellung Waren umfasst, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt, stellen wir durch den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und Altersprüfung sicher, dass der Besteller das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Zusteller übergibt die Ware erst nach erfolgter Altersprüfung oder einem Bevollmächtigten gegen Vorlage des Ausweises (Altersprüfung).

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 / Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder Vor-Vertraglicher Maßnahmen gestattet.

5. Newsletter und Postwerbung

5.1 Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Wenn sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unsere E-Mail Newsletter entsprechend ihrer Einwilligung zuzusenden.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage ihrer Einwilligung (Artikel 6 / Absatz 1 a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abbestellen-Link in jedem Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B.: E-Mail Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

5.2 Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung

Wenn wir ihre E-Mail Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und sie dem nicht widersprochen haben behalten wir uns vor, ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage ihrer Einwilligung (Artikel 6 / Absatz 1 a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abbestellen-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B.: E-Mail Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

5.3 Datenverwendung für Postwerbung

Darüber hinaus behalten wir uns vor, ihren Vornamen und Nachnamen, ihre Postanschrift und -soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben- ihren Titel, akademischen Grad, ihr Geburtsjahr und ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage ihrer Einwilligung (Artikel 6 / Absatz 1 a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, sowie deren Nutzung zum Versand der Briefpost können sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von ihnen zum Zwecke des Briefpost Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu ihrer Austragung aus der Liste gespeichert und nach der Abbestellung der Briefpost gelöscht.

6. Zahlungsanbieter

6.1 PayPal

Auf unserer Webseite bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal Europe Sarl et Cie., S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg ("PayPal").

Wenn sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Die Übermittlung ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 / Absatz 1 a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Einwilligung und von Artikel 6 / Absatz 1 b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages. Sie haben die Möglichkeit ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

6.2 Sofortüberweisung

Auf unserer Webseite bieten wir auch die Zahlung mittels "Sofortüberweisung" an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München ("Sofort GmbH").

Mit Hilfe des Verfahrens Sofortüberweisung erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.

Wenn sie sich für die Zahlungsart Sofortüberweisung entschieden haben, übermitteln sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in ihr Online Banking Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Einloggen werden außerdem ihre Umsätze, der Kreditrahmen des Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände automatisiert geprüft.

Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail Adresse, IP Adresse und ggf. weitere zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Die Übermittlung ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 / Absatz 1 a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Einwilligung und von Artikel 6 / Absatz 1 b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages. Sie haben die Möglichkeit ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Die Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung finden sie unter folgendem Link:
https://www.sofort.de/datenschutz.html

Stand: 19.05.2018